1) Badarmaturen lassen sich je nach Aufbau in verschiedene Armaturentypen unterteilen: Einhand-, Doppelhand- und Dreifacharmaturen. Einhandarmaturen haben nur einen Wasserzulauf und sind nur an eine Wasserleitung angeschlossen, die Warm- oder Kaltwasser sein kann. Üblicherweise werden Küchenarmaturen verwendet. Doppelhandarmaturen können gleichzeitig an Warm- und Kaltwasserleitungen angeschlossen werden. Sie werden hauptsächlich für Badezimmerwaschbecken und Küchenspülen mit Warmwasserversorgung verwendet. Dreifacharmaturen können nicht nur an Warm- und Kaltwasserleitungen angeschlossen werden, sondern auch an Duschköpfe. Sie werden hauptsächlich für Badewannenarmaturen verwendet. Einhandarmaturen regeln die Temperatur von Warm- und Kaltwasser mit einem Griff, während bei Doppelhandarmaturen die Kalt- und Warmwasserleitung separat eingestellt werden muss, um die Wassertemperatur zu regeln.
2) Je nach Öffnungsmethode unterscheidet man zwischen Spiral-, Schraubenschlüssel-, Hub-, Druck-, Tast- und Induktionshähnen. Der Spiralgriff muss beim Öffnen mehrmals gedreht werden; der Schraubenschlüssel genügt in der Regel eine 90-Grad-Drehung; der Hubgriff muss nur angehoben werden, um Wasser abzulassen; der Induktionshahn gibt automatisch Wasser ab, solange die Hand unter den Hahn gehalten wird. Zusätzlich gibt es einen Hahn mit verzögertem Schließen. Nach dem Ausschalten fließt das Wasser noch einige Sekunden weiter, bevor es stoppt, sodass Schmutz von Ihren Händen beim Zudrehen des Hahns abgewaschen werden kann. Der Induktionshahn arbeitet nach dem Infrarot-Induktionsprinzip und verfügt über zwei Stromversorgungsarten: Wechselstrom (AC) und Gleichstrom (DC). Die Wechselspannung beträgt 220 V/50 Hz oder 110 V/60 Hz, die Gleichspannung wird von vier 5-V-Batterien mit einer Spannung von 6 V gespeist.
3) Je nach Verwendungszweck werden Waschtischarmaturen, Badewannenarmaturen, Duscharmaturen, Küchenarmaturen, Bidetarmaturen, Druckspüler, Induktionsdruckspüler und Außenarmaturen unterschieden. Der Wasserauslass von Waschtischarmaturen ist in der Regel niedriger und kürzer. Küchenarmaturen haben meist eine lange Öffnung, sind drehbar und werden zwischen zwei Waschbecken installiert. Der Abstand zwischen den beiden Wassereinlassöffnungen von Mischwasserbrausen beträgt in der Regel 15 cm±1 cm. Manche Duscharmaturen verfügen über eine Brause und eine Handbrause sowie einen unteren Wasserauslass, der die Wasserentnahme außerhalb der Dusche erleichtert. Der Wasserauslass von Bidetarmaturen ist um 360 Grad drehbar.
4) Je nach Wasseraustrittstemperatur unterscheidet man zwischen Kaltwasserhähnen, Mischbatterien für Warm- und Kaltwasser sowie Thermostathähnen. Thermostathähne sind am Auslass des Thermostatventils mit einem Thermistor ausgestattet. Die Eigenschaften des Temperatursensors ermöglichen es, den Ventilkern des Ventilkörpers zu verstellen, um den Zulauf für Warm- und Kaltwasser zu öffnen oder zu blockieren, sodass die Wasseraustrittstemperatur stets konstant bleibt. Marktübliche Thermostathähne verwenden meist drei Methoden: Memory-Legierung, Paraffin und Druckregelventil, um eine konstante Temperatur zu gewährleisten. Der Wasserdruck von Thermostathähnen muss in der Regel 0,1–0,5 MPa betragen, und der Druckunterschied zwischen Kalt- und Warmwasser darf nicht zu groß sein. Beträgt der Warmwasserdruck weniger als 0,05 MPa, ist die Thermostatarmatur nicht geeignet. Die Warmwassertemperatur sollte in der Regel zwischen 49 und 80 Grad Celsius liegen, und der Temperaturregler lässt sich beliebig zwischen 35 und 65 Grad Celsius einstellen. Der Thermostathahn ist mit einem 38℃-Sicherheitsknopf ausgestattet, um Verbrühungen zu vermeiden.
5) Je nach Installationsstruktur kann es in integriertes Centerset, geteiltes Widespread, verdeckte Wandmontage und Wasserfall unterteilt werden.
6) Je nach Größe der Einbauöffnung des Wasserhahns kann das Waschbecken in Einloch-Waschtischarmaturen, Zweiloch-Waschtischarmaturen (4 Zoll) und Dreiloch-Waschtischarmaturen (8 Zoll) unterteilt werden. Einloch-Waschtische können nur mit Einloch-Wasserhähnen installiert werden. 4-Zoll-Waschtische sind häufiger anzutreffen, und die meisten Wasserhähne haben ebenfalls einen Durchmesser von 4 Zoll. Das kleine Loch in der Mitte dient zur Montage der Ablassstange. 8-Zoll-Waschtische können sowohl mit 8-Zoll-Wasserhähnen als auch mit Einloch-Wasserhähnen installiert werden. Wenn ein Einloch-Wasserhahn in einem 8-Zoll-Waschtisch installiert wird, können die linken und rechten Löcher mit einer Abdeckplatte abgedeckt werden.
7) Je nach Oberflächenbehandlung kann in Verchromung, Titanbeschichtung (Ti-PVD), Antikbronze-ORB, Antikbronze-ORB, Lackierung, Porzellan, gebürstetes Nickel usw. unterteilt werden.
.
8) Andere Kategorien, andere Kategorien sind hauptsächlich ausziehbare Wasserhähne (hauptsächlich in Küchen verwendet), LED-Wasserhähne (die weiter in drei Typen unterteilt werden können: LED-Monochrom, LED-Bunt und LED-Temperatur-empfindlicher Farbwechsel, und können auch in zwei Typen unterteilt werden: batteriebetrieben und selbsterzeugend), Wasserfall-Wasserhähne, Bodenwasserhähne, elektrische Warmwasserhähne, intelligente Wasserhähne, Glas-Wasserhähne, Keramik-Wasserhähne, Feder-Wasserhähne usw.